Am 24. und 25. Oktober 2019 tagten 35 Dekaninnen und Dekane sowie weitere Vertreter und Vertreterinnen der Mitgliedsfachbereiche und internationale Gäste an der Hochschule Magdeburg‐Stendal. Neben Berichten zu aktuellen hochschul- und berufspolitischen Entwicklungen durch Bauindustrie, ASBau, BIngK, FTBGU, CHE, VBI und IGBAU und Studierende (BAUFaK), waren weitere Themen:
Meike Laurenz und Lucas Hübner berichten von der 92. Tagung der BauFAK in Stuttgart und der 93. Tagung in Karlsruhe, wo zahlreiche Themen behandelt wurden und viele Hinweise für Professoren/innen erarbeitet wurden, beispielsweise zu Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden oder Umgang mit Lehrevaluationen, siehe www.baufak.de.
Dr.‐Ing. Holger Eggermann erläuterte als DFG-Programmdirektor der Gruppe Ingenieurwissenschaft auf HAW’en zugeschnittene Förderungsmöglichkeiten. Im gewünschten offenen Diskussionsplenum erfolgte eine Aussprache zur geplanten Änderung der Musterbauordnung (MBO), insbesondere der Beschreibung der Bauvorlageberechtigung. Ein weiterer Diskussionspunkt war die Digitalisierungsoffensive an den Hochschulen, die grundsätzlich begrüßenswert ist, aber zur Verknappung der Mittel für klassische Laborausstattungen führt. Im moderierten Tagesordnungspunkt „Digitalisierung, Handlungsfelder für Baustudiengänge“ berichteten vier Referentinnen und Referenten über:
In der anschließenden Diskussion überwiegt die Meinung, dass es aufgrund der Heterogenität der deutschen Hochschulen und der Vielfalt digitaler Lehr- und Lernszenarien keinen einheitlichen Weg zum digitalen Wandel geben wird. Ein Hemmnis in der Entwicklung wird in der gegenwärtigen Anrechnung digitaler Lehre auf das Lehrdeputat gesehen.
Nachdem die Vorstandsmitglieder Prof. Dr.-Ing. Niels Oberbeck und Prof. Dr.-Ing. Gunnar Santowski aus dem Vorstand ausscheiden, schlägt der Vorsitzende als neue Mitglieder Prof. Dr.‐Ing. Kirsten Pieplow (HTW Berlin) und Prof. Dr. Martin Synold (HS Coburg) vor. Beide werden einstimmig bzw. mit einer Enthaltung gewählt. Prof. Dr.-Ing. Niels Oberbeck und Prof. Dr.-Ing. Gunnar Santowski werden mit großem Dank für ihre langjährige Arbeit aus dem Vorstand verabschiedet.
Eine äußerst interessante Exkursion zum Pretziener Wehr (Foto) und die Besichtigung des Magdeburger Domes, sowie eine gemeinsame Abendveranstaltung im Restaurant Elbelandhaus rundeten das Programm ab. Der Vorstand bedankt sich bei Prof. Dr.‐Ing. Thorsten Schmidt, dem Dekan des Fachbereichs Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit und seinem Team für die Organisation der gelungenen Veranstaltung.